| Darrera modificació: 2010-02-16Bases de dades: Sciència.cat
 Saker, Susanne (ed.), Die Pferdeheilkunde des Theomnest von Nikopolis: Ein Handbuch für den praktischen Tierarzt im arabischen Sprachraum des Frühmittelalters, Wiesbaden, Harrassowitz, 2008, xii + 265 pp. 
ResumEine Schlüsselposition bei der Überlieferung des antiken Erbes auf dem Gebiet der Hippiatrie nimmt die arabische Übersetzung der Pferdeheilkunde des Theomnest von Nikopolis ein. Im Zuge der griechisch-arabischen Übersetzungsbewegung wurden seit Mitte des 9. Jahrhunderts zahlreiche nichtliterarische antike Werke, darunter auch viele medizinische Schriften, ins Arabische übersetzt. Die Übersetzung der Pferdeheilkunde des Theomnest markiert den Beginn des hellenistischen Einusses auf die arabische Tiermedizin, und so finden sich in den meisten pferdeheilkundlichen arabischen Texten Spuren der Theomnest-Übersetzung. Der Edition des Textes und der deutschen Übersetzung schließt sich ein philologischer Kommentar an, in dem Parallelstellen nachgewiesen und textkritische und inhaltliche Probleme diskutiert werden. Abgerundet wird das Buch durch ein griechisch-arabisches Glossar, das all jene Fachtermini und Inhaltstoffe enthält, für die eine griechische Vorlage ausgemacht bzw. wahrscheinlich gemacht werden konnte.
 Inhalt:
 Allgemeine Abkürzungen IX
 Vorwort XI
 1. Einleitung 1
 2. Der Autor und sein Werk 2
 3. Die arabische Übersetzung 7
 4. Der Einfluss der arabischen Theomnest-Übersetzung auf spätere Autoren 11
 5. Die Handschriften 15
 5.1. Handschrift P – Paris BN 2810 (1) 16
 5.2. Handschrift K – Köprülü 959 (1) 19
 6. Zur Edition des Textes 24
 Arabischer Text und Übersetzung 27
 Kommentar 151
 Arabisch-Griechisches Glossar 245
 Literaturverzeichnis 259
MatèriesVeterinària - MenescaliaÀrab
NotesFitxa de l'editor: http://www.harrassowitz-verlag.de/pcgi/a.cgi?ausgab ...  } |