| Darrera modificació: 2009-01-19Bases de dades: Sciència.cat, Altres
 Hülsen-Esch, Andrea von, Gelehrte im Bild: Repräsentation, Darstellung und Wahrnehmung einer sozialen Gruppe im Mittelalter, Göttingen, Vandenhoeck - Ruprecht, 2006, 458 pp., il. (b/n i c). 
ResumCombining the methods of history and art history, this book gives new insight into the social position of scholars in medieval Italy and France and discusses the roots of group portraiture. 
 Contents:
 I. Die Darstellung sozialer Gruppen im Mittelalter – kunsthistorisch-sozialgeschichtliche Forschungen zu Genese und Tradition des Gruppenbildnisses
 
 II. Die Vertreter der universitas als eine spezifische soziale Gruppe: begriffliche und sachliche Differenzierungen
 
 III. Die Kleidung der Gelehrten und Studierten: Juristen, Mediziner und Artisten in Italien und Frankreich
 1. Der kostümgeschichtliche Ansatz: zu Forschung und Methodik
 2. Der Zeichenvorrat
 3. Status und symbolische Repräsentation
 4. Die Bewertung von Kleidung
 5. Die Prägung der Körperhaltung durch die Kleidung
 6. Die soziale Relevanz der Kleidung
 7. Regionale und lokale Unterschiede: Die Gelehrtenkleidung als codiertes Abbild gesellschaftlicher Voraussetzungen
 
 IV. Die Gruppendarstellungen in Italien und Frankreich
 1. Gattungen, Szenen und Kontext: eine chronologische Skizze
 2. Juristengruppen in der italienischen und französischen Buchmalerei im Vergleich
 3. Drei Szenen der Präsentation von Ärzten
 4. Vertreter der artes liberales
 5. Selbstinszenierung und image: von der Gruppendarstellung zur ständischen Qualität im Bild
 
 V. Gruppendarstellungen und Gruppenbildnisse: Von den italienischen Gruppendarstellungen zum ›holländischen Gruppenportrait‹ (Alois Riegl)?
MatèriesSocietatIl·lustracions
NotesFitxa de l'editor: http://www.v-r.de/de/titel/352535199/  
 Previsualització parcial a Google Books: http://books.google.com/books?id=mtK7OmUYxWAC&hl=ca
   |