| Darrera modificació: 2011-07-06Bases de dades: Sciència.cat
 Baumgärtner, Ingrid - Kugler, Hartmut (eds.), Europa im Weltbild des Mittelalters: Kartographische Konzepte, Berlín, Akademie-Verlag (Orbis mediaevalis, 10), 2008, 330 pp., il. 
ResumAngesichts aktueller Diskussionen über den Kulturraum Europa unternehmen es die Autoren des Bandes, die kartographisch-geographischen Grundlagen des Mittelalters zu erfassen und die kulturwissenschaftlich determinierten Funktionen des Kartierens am Beispiel Europa zu erläutern. Ziel ist es, kartographische Darstellungspraktiken in historiographische und literarische Wissens- und Überlieferungskontexte einzubinden und den Kontinent als historische Größe mit unterschiedlichen Deutungspotentialen zu begreifen.
 Inhalt:
 * Ingrid Baumgärtner / Europa in der Kartographie des Mittelalters: Repräsentationen Grenzen Paradigmen
 -- Repräsentationen:
 * Alfred Stückelberger / Das Europabild bei Ptolemaios
 * Hartmut Kugler / Europa pars quarta: Der Teil und das Ganze im Liber Floridus
 * Patrick Gautier Dalché / Représentations géographiques de l'Europe septentrionale, centrale et orientale au moyen âge
 * Ingrid Baumgärtner / Graphische Gestalt und Signifikanz: Europa in den Weltkarten des Beatus von Liébana und des Ranulf Higden
 -- Europa und der Orient:
 * Paul D. A. Harvey / Europa und das Heilige Land
 * Andreas Kaplony / Ist Europa eine Insel?: Europa auf der rechteckigen Weltkarte des arabischen Book of Curiosities
 * Anna-Dorothee von den Brincken / Europa um 1320 auf zwei Weltkarten süditalienischer Provenienz: Die Karte zur Chronologia magna des Paulinus Minorita und die Douce-Karte
 -- Grenzziehungen und Grenzerfahrungen:
 * Evelyn Edson / Dacia ubi et Gothia: Die nordöstliche Grenze Europas in der mittelalterlichen Kartographie
 * Patricia Licini / European and Ottoman Landmarks from a Portolan Chart at the Time of Enea Silvio Piccolomini
 * Stefan Schröder / Grenzerfahrungen: Mittelalterliche Reisende an den Rändern Europas
 * Margriet Hoogvliet / The Wonders of Europe: From the Middle Ages to the Sixteenth Century
 -- Paradigmen:
 * Andrew Gow / Empirical Empire: Eurocentrism and Cosmopolitism in the last Mappamundi (Fra Mauro)
 * Falchetta (2008), "The use of portolan charts in ..."
 * Martina Stercken / Regionale Identität im spätmittelalterlichen Europa: Kartographien der Eidgenossenschaft
MatèriesGeografia i viatgesTècniques - Nàutica
NotesActes del congrés d'història de la cartografia medieval del mateix títol celebrat a Nuremberg els dies 15-17 de juny de 2006.
 |